Schwimmfest der fünften Klassen
An unserer Schule werden die fünften Klassen neben dem regulären Sportunterricht zwei Stunden wöchentlich im Schwimmen unterrichtet. Um den Schülerinnen und Schülern (SuS) eine unmittelbare Rückmeldung über ihre im Schwimmunterricht erzielten Erfolge zu geben und es ihnen gleichzeitig erstmals an der neuen Schule zu ermöglichen, sich sportlich mit Gleichaltrigen zu messen, sich für ihre Klasse einzusetzen und sich mit ihren Klassenkameraden sportlich-kämpferisch zu behaupten und dabei jede Menge Spaß zu haben, findet traditionell in der Woche vor den Osterferien ein Schwimmfest statt.
Das Schwimmfest ist wie folgt organisiert:
Alle SuS einer 5. Klasse werden in drei Leistungsgruppen aufgeteilt. Der erste Wettbewerb ist eine 50m-Staffel der ersten und zweiten Leistungsgruppe bzw. eine 25m-Staffel der etwas schwächeren dritten Leistungsgruppe. Da immer nur zwei bis drei Klassen gleichzeitig im Aquamathe gegeneinander antreten können, werden die Ergebnisse aller Staffeln festgehalten, so dass sich am Ende des Schwimmfestes ein Stufensieger in dieser Disziplin ausmachen lässt. Gleiches Vorgehen gilt auch für die beiden folgenden Wettkämpfe: Es treten nun die beiden besten Schwimmer jeder Leistungsgruppe einer Klasse in einer 50m/25m-Freistilstaffel gegen alle anderen fünften Klassen an. Diese werden in der Regel kräftig von ihren augenblicklich nicht aktiv beteiligten Mitschülern angefeuert und so zu Höchstleistungen angetrieben.
Den lustigsten Teil des Schwimmfestes bildet das abschließende Wasserballspiel. Hierzu wird jede Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt. Die leistungsschwächere Gruppe spielt zehn Minuten pro Spiel im Nichtschwimmerbereich, die leistungsstärkere Gruppe im tiefen Schwimmerbecken. Die Tore jeder Gruppe aus allen Spielen werden addiert. Sieger ist in jeder Leistungsgruppe die Mannschaft mit den meisten Toren.
An einem der dem Schwimmfest folgenden Tage findet in der Turnhalle bzw. der Pausenhalle unserer Schule die Siegerehrung statt. Natürlich werden dabei auch Urkunden verteilt, die Frau Swoboda selbst überreicht. In der Regel geht dabei keine Klasse leer aus, so dass sich alle Schülerinnen und Schüler über ein gutes Ergebnis in der ein oder anderen Disziplin ihrer Klasse freuen können.
Schwimmfest 2013
25 Meter Einzelrennen
1.Mohammed Merzouki 5a 27,55 Sekunden
2.Mehmet Aydin, 5d 29,04 Sekunden
3.Lion Eichholz, 5a 32,22 Sekunden
_______________________________________________________
50 Meter Einzelrennen Gruppe B
1.Felix Kretschmer, 5a 58,30 Sekunden
2.Nabin Mondal, 5b 59,90 Sekunden
3. Enes Gümüssoy, 5a 1.01,10 Sekunden
50 Meter Einzelrennen Gruppe A
1. Luuk Te Riele, 5c 43,50 Sekunden
2. Leroy Kok, 5a 48,30 Sekunden
3. Marie Zemelka, 5d 50,20 Sekunden
______________________________________________________
Wasserball Gruppe A/B Wasserball Gruppe B/C
1. 5a 1.5c
2.5b 2.5d
3.5d 3.5a
4.5c 4.5b